Die Gruppenreisen dienen der gemeinsamen Markterkundung und werden jeweils von einer:m Experte:in begleitet. Sie sind als Tandemreisen konzipiert. Das heißt, dass möglichst zwei Personen pro Kompanie / Künstler:in oder Produktionsbüro zusammen reisen sollten, mit dem Ziel die Vermarktungs- und Vernetzungsmöglichkeiten zu potenzieren. Es soll Akteur:innen möglichst mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern innerhalb einer Kompanie / eines Produktionsbüros eine gemeinsame Reise ermöglicht werden, um bei der Vermarktungs- und Vernetzungsarbeit besser auf unterschiedliche Aspekte der präsentierten Arbeit eingehen zu können.
Mögliche Tandemkonstellationen sind bspw.: künstlerische Leitung und Produzent:in / Regisseur:in und Manager:in / Choreograf:in und Agent:in / Kompaniemanager:in und Distributor:in. Entsprechend können und sollten Reisekostenförderungen für zwei Personen beantragt werden.
Maximale Fördersumme: 1.100,- Euro pro Person (max. zwei Personen)
Begleitung: Wolfgang Hoffmann Aurora Nova
Das Begleitprogramm beinhaltet:
Außerdem: Das Performing Arts Programm Berlin plant eine Delegationsreise zum Edinburgh Fringe Festival. Gemeinsame Aktivitäten mit den Geförderten der Gruppenreise Kreativ-Transfer sind in Planung, genauere Infos und Termine folgen.
Maximal Fördersumme: 700,- Euro pro Person (max. zwei Personen)
Begleitung: Sabina Stücker | freie Kulturproduzentin
Das Begleitprogramm beinhaltet:
Hinweis für Produzent:innen: In Rahmen und in Kooperation mit der internationalen tanzmesse nrw 2022 laden Dachverband Tanz Deutschland/Infoplus, das Performing Arts Programm Berlin, LAPAS und die produktionsbande zu einem internationalen Produzent:innen-Treffen ein. Weitere Infos und der Termin folgen.
Maximale Fördersumme: 2.100,- Euro pro Person (max. zwei Personen)
Begleitung: Sven Till fabrik potsdam
Das Begleitprogramm beinhaltet:
Aktueller Hinweis: Die Deadline zur (kostenpflichtigen) Einreichung eines Showcases bei der CINARS Biennale rückt näher - early bird Deadline ist der 19. Januar 2022, finale Deadline ist der 09. Februar 2022.
Bei Interesse an einer Bewerbung zum Showcase Programm empfehlen wir Euch mindestens die Erfahrung aus der Teilnahme an einer CINARS-Ausgabe in einem der Vorjahre, ausreichende Ressourcen bzw. Förderung für die Selbstorganisation der Reise sowie für alle Kosten im Rahmen einer Wiederaufnahme und Aufführung im Showcase Programm sowie - im Idealfall - die Begleitung durch ein im internationalen Markt erfahrenes Tourmanagement.
Achtung: Im Falle einer Kreativ-Transfer Förderung können die Kosten für die Showcase-Einreichung nur dann über Kreativ-Transfer abgerechnet werden, wenn die Showcase-Einreichung nach der Antragstellung erfolgt.
Mehr Informationen zum Showcase Programm und der Einreichung hier.
Save the Date: Für Juni 2022 ist ein 4-tägiger Workshop „Issues and Strategies for International Promotion, Distribution & Touring“ mit Kolleg:innen von CINARS und weiteren Referent:innen geplant (in Berlin). Anmeldungen von Personen, die 2022 mit einer Kreativ-Transfer Förderung die CINARS Biennale besuchen, werden vorrangig berücksichtigt.
Weitere Infos in Kürze hier.