Ausschreibung | Bildende Kunst - Projekträume

In dieser Ausschreibung können Förderungen von Reisekosten zum Besuch von individuell gewählten Veranstaltungen beantragt werden, und zwar für max. zwei Veranstaltungen. Bei Nennung mehrerer Veranstaltungen werden Prioritäten angegeben.

Bewerben können sich Betreiber*innen von Projekträumen sowie Produzent*innengalerien.

Hinweis: Wir bitten Dich vor Deiner Antragstellung, die Ausschreibung und FAQs durchzulesen, um etwaige Missverständnisse zu vermeiden und mögliche Fragen zu klären.

Projekträume: Zur Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an internationalen Kunstfestivals, Messen und messeähnlichen Veranstaltungen

Antragsteller*in
Antragsteller*in ist gleich potenzielle*r Vertragspartner*in.

Es besteht die Möglichkeit eine*n abweichende*n / weitere*n Ansprechpartner*in anzugeben. Angaben zum*r Ansprechpartner*in können auf der nachfolgenden Seite angegeben werden.


Ansprechpartner*in (optional)
Bitte trag hier die Daten der Person ein, die die Korrespondenz mit Kreativ-Transfer übernimmt.

Wenn der*die Ansprechpartner*in die gleiche Person ist wie der*die Antragsteller*in, müssen die Daten hier nicht noch einmal eingetragen werden.

Antrag

Folgende Informationen und Unterlagen müssen von Betreiber*innen von Projekträumen sowie Produzent*innengalerien eingereicht werden:

  • Name, Ort und Datum der Veranstaltung(en), die besucht werden soll(en)
    Es können max. zwei Veranstaltungen pro Bewerbung angegeben werden! Bei Nennung mehrerer Veranstaltungen bitte nach Priorität sortieren (wichtigste zuerst, dann absteigend).
  • EIN Motivationsschreiben für den Besuch der Veranstaltung(en), max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
    Aus welchen Gründen ist der Besuch dieser Veranstaltung(en) für den Projektraum / die Produzent*innengalerie von Bedeutung?
    Welche Ziele und Erwartungen werden mit dem Besuch verfolgt?
    Siehe dazu auch die Ziele des Förderprogramms in der Ausschreibung.
  • Eine Kostenkalkulation, die u. a. die (Auslands-)Tage- und Übernachtungsgelder des Ziellandes laut Bundesreisekostengesetz berücksichtigt. Beispiele für die Kalkulation einer Reise finden sich hier.

Maximale Fördersumme pro Veranstaltung und pro Projektraum / Produzent*innengalerie:

  • 1.600,- Euro (für Veranstaltungen in Deutschland und Europa (geografisch))
  • 2.600,- Euro (außerhalb Europas)

Priorität 1:

Aufstellung der voraussichtlichen Kosten

Priorität 2:

Aufstellung der voraussichtlichen Kosten



Reisende Person/en:

Bitte gib nachstehend den/die Namen der reisenden Person/en pro Veranstaltung an.


Hiermit beantrage ich zuzüglich eine einmalige Aufwandspauschale von 400,- Euro pro Veranstaltung.

Nachweise

Folgende Nachweise müssen von Betreiber*innen von Projekträumen sowie Produzent*innengalerien eingereicht werden:

  • Kurzvorstellung des Projektraumes / der Produzent*innengalerie (Gründungsjahr, Charakteristika etc.)
  • aktueller Betriebssitz in Deutschland
    z. B. aktueller Steuerbescheid (nicht älter als 2021) oder Gewerbeschein mit bestätigter Gültigkeit oder aktuelle IHK-Mitgliedschaftsbestätigung oder aktueller Vereinsregisterauszug
  • Nachweis der mindestens einjährigen Betreiberschaft des Projektraumes oder der Produzent*innengalerie
    Scan des Mietvertrags oder andere Nachweise, die die Betreiberschaft bestätigen, bspw. Gewerbeanmeldung, Eintrag im Vereinsregister o. ä.
  • Nachweis der professionellen Vermittlungstätigkeit zeitgenössischer Bildender Kunst durch den Projektraum bzw. die Produzent*innengalerie
    Scans von Ausstellungsflyern, Publikationen oder Screenshots der Online-Präsenz der regelmäßig wechselnden, öffentlich zugänglichen Ausstellungen im Projektraum bzw. in der Produzent*innengalerie




Datenschutz
Im Rahmen der Antragstellung übermittelst Du uns personenbezogene Daten (Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten, Personalausweisnummer, Geschlecht, Adresse, fotografische Abbildungen etc.) deren Verarbeitung durch uns oder Dritte auf Grundlage von Art. 6 b DSGVO erfolgt und für die Bearbeitung sowie Entscheidung Deines Antrags sowie im Falle der Bewilligung Deines Antrags für die Durchführung der Förderung erforderlich ist.

Der

Dachverband Tanz Deutschland e. V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 37 44 33 92
E-Mail: info(at)dachverband-tanz.de

ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung.






Hinweis zur Einwilligung

Bei Verweigerung der Einwilligung kann Dein Antrag nicht bearbeitet werden.

Deine Rechte: Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Widerruf
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Die vorgenannten Rechte kannst Du unter info(at)dachverband-tanz.de geltend machen.

Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt, kannst Du diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Deiner getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Deines Widerrufs unberührt.

Löschung: Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder - sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind – auch darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Für den Fall, dass wir Deinem Antrag entsprechen und Du eine Förderung erhältst, speichern wir Deine Daten dauerhaft.


Abschicken

Wichtige Hinweise:

  • Das Formular benötigt einen Moment zum Abschicken. Bitte einen kurzen Augenblick warten nach Anklicken des Abschicken-Buttons.
  • Auf der folgenden Seite müssen die Angaben per Klick auf den "weiter"-Button nochmals bestätigt werden. Erst dann wird das Formular auch tatsächlich abgeschickt.
  • Danach erhältst Du eine E-Mail mit einem Link, mit dem Du Deine E-Mail-Adresse bestätigen musst.
  • Abschließend bekommst Du eine weitere E-Mail mit einer BestätigungErst wenn Du diese Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, ist Dein Antrag bzw. Deine Anmeldung bei uns eingegangen. 

Vielen Dank!