Expertin: Paula Reschke
Social Media Managerin der Galerie Jarmuschek+Partner und der FASHION POSITIONS
Wann: Mittwoch, 23. April 2025 | 13.00 - 16.00 MEZ
Wo: online via Zoom
Sprache: Deutsche Lautsprache, Fragen und Kommentare auf Englisch sind willkommen
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte des Bereichs Bildende Kunst,
die eine Galerie, einen Projektraum oder eine Produzent*innengalerie betreiben bzw. vertreten.
Anmeldung: Die Anmeldung läuft ausschließlich über unser Online-Formular. Das Webinar ist wie immer kostenlos.
Ist die Bedeutung von Social Media eine Frage der Perspektive oder des Alters?
Social Media ist ein entscheidender Faktor für den unternehmerischen Erfolg, auch in der Kunstwelt. Aber wie können die Plattformen gezielt genutzt werden, um nicht nur die Sichtbarkeit zu erhöhen, sondern auch auf innovative Weise mit internationalen Sammler*innen, Künstler*innen und neuem internationalem Publikum in Kontakt zu treten?
Paula Reschke zeigt in diesem Online-Seminar, wie Du mit Strategie und Persönlichkeit Deine Social Media-Präsenz ausbauen kannst. Als Social Media Managerin der Galerie Jarmuschek+Partner und FASHION POSITIONS sowie Studentin des Kommunikationsdesigns verbindet sie Berufserfahrung mit einem fundierten Verständnis für visuelle Kommunikation.
Das Webinar richtet sich an Akteur*innen aus dem Bereich der Bildenden Kunst, die ihre digitale Präsenz professionalisieren und am Puls der Zeit bleiben möchten.
Bring gerne Deine Fragen und Herausforderungen mit – im Austausch erarbeiten wir gemeinsam Lösungsansätze für Deinen individuellen Social Media Erfolg.
Ein branchenübergreifender Workshop von Kreativ-Transfer und Alexandra Schmidt.
Mit Beiträgen von: Thorsten Koska (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Anne Schmidt & Carmen Mehnert (Plan B), Klaus Hillmann (TANDEM Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH), Maria Wagner (Sustainable Games Alliance)
Wann
Dienstag, 29. April 2025 | 10.00 - 14.30 Uhr
Wo
online
Sprache
Englische Lautsprache, Fragen und Kommentare auf Deutsch sind willkommen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games, insbesondere: Künstler*innen und Produzent*innen, Galerist*innen und Projektraumbetreiber*innen sowie Spieleentwickler*innen.
Anmeldung
Bis zum 24. April 2025 und ausschließlich über das Online-Formular. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.
Kurzinfo
Bei diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Erkenntnisse aus unseren vorherigen Veranstaltungen 2021 und 2022 und diskutieren gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen, wie das Mobilitätsmanagement heute aussieht. Welche nachhaltigen Praktiken sind bereits etabliert und welche Herausforderungen begegnen uns beim internationalen Reisen? Wie können wir ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
Teilt Eure Erfahrungen mit Green Mobility Maßnahmen, diskutiert erfolgreiche Beispiele und lasst uns gemeinsam Lösungen finden. Der Workshop bietet Raum für einen branchenübergreifenden Austausch, um die Auswirkungen unserer Reisen auf den CO2-Fußabdruck zu reflektieren und nachhaltige Ansätze zu entwickeln.
Weitere Infos und Programm hier.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Ein Qualifizierungsformat des Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen des Förderprogramms Kreativ-Transfer.Deine kostenlose Teilnahme wird ermöglicht durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
eine Veranstaltung mit Workshop von Kreativ-Transfer und der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste
Mit Beiträgen von der Asia Europe Foundation (ASEF), Projekträumen aus (Süd)Ostasien (Südkorea und China) sowie dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen
Sprache
Englische Lautsprache, Fragen und Kommentare auf Deutsch sind willkommen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber*innen von Projekträumen und Produzent*innengalerien und an alle, die sich für kulturelle Selbstorganisation und internationale Zusammenarbeit interessieren.
Wann
Mittwoch, 07. Mai 2025 | 10.00 - 13.00 MEZ
Wo
online
Kurzinfo
In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt die Frage, wie Projekträume und freie Initiativen international und national zusammenarbeiten und sich selbst organisieren können, immer mehr an Bedeutung. Die Veranstaltung stellt Praktiken vor und bietet die Möglichkeit, innovative Ansätze zu diskutieren, die über staatliche Förderungen hinausgehen.
Kreativ-Transfer und die IGBK laden ein, zu spannenden Impulsen und zum Austausch:
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für kulturelle Selbstorganisation, internationale Zusammenarbeit und die Zukunft von Projekträumen interessieren.
Wir freuen uns auf einen inspirierendes Zusammenkommen und laden Euch ein, gemeinsam mit uns neue Perspektiven zu entwickeln.
Weitere Infos und der Link zur Anmeldung folgen in Kürze.
In unserem Rückblick sind einige unserer vergangenen Veranstaltungen zu finden.
Melde dich für unseren Newsletter an, um keine Veranstaltung zu verpassen.