Ziel des Förderprogramms Kreativ-Transfer ist es, Akteur*innen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games darin zu unterstützen, ihr internationales Netzwerk auf- und auszubauen, um ihre Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern. Das Programm unterstützt hierfür notwendige Maßnahmen zur internationalen Vermarktung und Vernetzung sowie eine entsprechende Qualifizierung und Professionalisierung der Akteur*innen.
Konkret fördert Kreativ-Transfer die Teilnahme an internationalen Messen und Festivals. Dies soll es Künstler*innen, Kreativen und ihren Vertreter*innen ermöglichen, ihre Arbeiten zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen sowie Koproduzent*innen und Auftraggeber*innen zu finden.
Hinweis: Auch während Pandemien oder politischer Krisen, Kriegen o. ä. sollen Besuche von internationalen Veranstaltungen weiterhin unterstützt werden, sofern die Reisen unter Berücksichtigung von Empfehlungen öffentlicher Stellen in Deutschland sowie im Zielland durchgeführt werden können.
Darüber hinaus fördert das Programm strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung.
In der Umsetzung dieser Förderung kooperiert der Dachverband Tanz Deutschland mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK), dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ)
Wir bitten Dich vor Deiner Antragstellung, die Ausschreibungen und FAQs durchzulesen, um etwaige Missverständnisse zu vermeiden und mögliche Fragen zu klären:
Ausschreibung zur Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals (Kompanie / Künstler*in & Produzent*in)
FAQs zur Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals (Kompanie / Künstler*in & Produzent*in)
Ausschreibung zur Förderung von strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung (Kompanie / Künstler*in & Produzent*in)
FAQs zur Förderung von strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung (Kompanie / Künstler*in & Produzent*in)
Alle vier Formulare findest Du weiter unten auf dieser Seite unter dem Button "HIER BEWERBEN".
Die beiden Formulare in der linken Spalte richten sich an Zielgruppe A: (Vertreter*innen von) Kompanien/Künstler*innen.
Die beiden Formulare in der rechten Spalte richten sich an Zielgruppe B: freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Agent*innen etc.
In dieser Ausschreibung können Förderungen von Reisekosten zum Besuch von individuell gewählten Veranstaltungen beantragt werden, und zwar für max. zwei Veranstaltungen. Bei Nennung mehrerer Veranstaltungen werden Prioritäten angegeben.
Beispiele förderfähige Kosten:
Bewerben können sich sowohl (Vertreter*innen von) Kompanien / Künstler*innen der Freien Szene mit Betriebssitz in Deutschland aus den Bereichen Tanz, Theater (Sprech-, Musik-, Figuren-, Objekt-, Straßentheater u. a.) und Zeitgenössischer Zirkus als auch (Vertreter*innen von) Tanzensembles der Stadt- und Staatstheater.
Voraussetzung für den Antrag ist, dass die Kompanie oder Künstler*in in den letzten vier Jahren (ab Januar 2019):
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Die Reisen werden zum Zwecke der Vermarktung, Vernetzung, Distribution, Akquise und des Verkaufs gefördert. Konkrete Ziele für den Besuch einer Veranstaltung können sein:
Maximale Fördersumme pro Veranstaltung
Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
Zuzüglich zu den oben genannten Fördersummen kann
28. August 2023 – 31. Mai 2024
20. Juli 2023 (23.59 MEZ)
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in, übernehmen.
Weitere Infos gibt es hier.
In dieser Ausschreibung können Förderungen von Reisekosten zum Besuch von individuell gewählten Veranstaltungen beantragt werden, und zwar für max. zwei Veranstaltungen. Bei Nennung mehrerer Veranstaltungen werden Prioritäten angegeben.
Beispiele förderfähige Kosten:
Bewerben können sich freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Distributor*innen, Agent*innen sowie Vertreter*innen freier Produktionsbüros und (nicht kommerzieller) Agenturen in Deutschland, die hauptberuflich als solche tätig sind sowie ihre selbständige Tätigkeit und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland nachweisen können.
Voraussetzung für den Antrag ist, dass die*der Produzent*in:
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Die Reisen werden zum Zwecke der Vermarktung, Vernetzung, Distribution, Akquise und des Verkaufs gefördert. Nicht gefördert werden Reisekosten für Gastspiele, Austauschprojekte etc. Konkrete Ziele für den Besuch einer Veranstaltung können sein:
Maximale Fördersumme pro Veranstaltung
Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
Zuzüglich zu den oben genannten Fördersummen kann
28 August 2023 – 31. Mai 2024
20. Juli 2023 (23.59 MEZ)
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine:n Gebärdensprachdolmetscher*in, übernehmen.
Weitere Infos gibt es hier.
Die Vorhaben-Förderung soll es Akteur*innen ermöglichen, auf dem internationalen Markt sichtbarer zu werden und hierfür Maßnahmen der internationalen Vermarktung und Akquise sowie der Optimierung der (digitalen) Präsenz umzusetzen. Darüber hinaus dient die Förderung von Vorhaben der Weiterbildung in den genannten Feldern. Sie zielen darauf ab, nachhaltig wirksame Maßnahmen zu ermöglichen, um die internationale Präsenz und wirtschaftliche Position anhaltend zu stärken.
Beispiele für förderfähige Kosten:
Bewerben können sich sowohl (Vertreter*innen von) Kompanien / Künstler*innen der Freien Szene mit Betriebssitz in Deutschland aus den Bereichen Tanz, Theater (Sprech-, Musik-, Figuren-, Objekt-, Straßentheater u. a.) und Zeitgenössischer Zirkus als auch (Vertreter*innen von) Tanzensembles der Stadt- und Staatstheater.
Voraussetzung für den Antrag ist, dass die Kompanie oder Künstler*in in den letzten vier Jahren (ab Januar 2019):
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Die strategische Vorhaben müssen sich auf mindestens einen der folgende Aspekte konzentrieren:
Es können max. 2.000,- Euro beantragt werden. Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
Das strategische Vorhaben muss innerhalb des Förderzeitraums (28. August 2023 – 31. März 2023) durchgeführt und abgeschlossen werden.
Ausgaben und Buchungen können bereits ab dem Datum der Antragstellung getätigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass kein Anspruch auf Förderung besteht und der Beginn des strategischen Vorhabens sowie sämtliche einzugehende Verpflichtungen und Ausgaben somit auf eigenes Risiko erfolgen.
20. Juli 2023 (23.59 MEZ)
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in, übernehmen.
Weitere Infos gibt es hier.
Die Vorhaben-Förderung soll es Akteur*innen ermöglichen, auf dem internationalen Markt sichtbarer zu werden und hierfür Maßnahmen der internationalen Vermarktung und Akquise sowie der Optimierung der (digitalen) Präsenz umzusetzen. Darüber hinaus dient die Förderung von Vorhaben der Weiterbildung in den genannten Feldern. Sie zielen darauf ab, nachhaltig wirksame Maßnahmen zu ermöglichen, um die internationale Präsenz und wirtschaftliche Position anhaltend zu stärken.
Beispiele für förderfähige Kosten:
Bewerben können sich freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Distributor*innen, Agent*innen sowie Vertreter*innen freier Produktionsbüros und (nicht kommerzieller) Agenturen in Deutschland, die hauptberuflich als solche tätig sind sowie ihre selbständige Tätigkeit und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland nachweisen können.
Voraussetzung für den Antrag ist, dass die*der Produzent*in:
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Die strategische Vorhaben müssen sich auf mindestens einen der folgende Aspekte konzentrieren:
Es können max. 2.000,- Euro beantragt werden. Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
Das strategische Vorhaben muss innerhalb des Förderzeitraums (28. August 2023 – 31. März 2023) durchgeführt und abgeschlossen werden.
Ausgaben und Buchungen können bereits ab dem Datum der Antragstellung getätigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass kein Anspruch auf Förderung besteht und der Beginn des strategischen Vorhabens sowie sämtliche einzugehende Verpflichtungen und Ausgaben somit auf eigenes Risiko erfolgen.
20. Juli 2023 (23.59 MEZ)
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine:n Gebärdensprachdolmetscher:in, übernehmen.
Darüber hinaus bemühen wir uns um eine fachliche Begleitung durch eine:n Expert:in, um das Antrags- und Auswahlverfahren für die Ausschreibungen inklusiver zu gestalten und Barrieren zu senken.
Weitere Infos gibt es hier.
„Das Förderprogramm halte ich für sehr relevant, um die professionelle Arbeit von künstlerischen Produktionsleiter:innen und anderen Schaffenden zu unterstützen und weiterzuentwickeln, auch und insbesondere im internationalen Kontext. Das Programm und die Möglichkeiten, die damit einhergehen, sind ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung des Austausches und der Vernetzung, die sicher vielen in dem Bereich tätigen Personen, Gruppen und Netzwerken nachhaltig zugutekommen und sich so als relevanter Part in zukünftigen Entwicklungen erweisen können."
Sofie Luckhardt - THE AGENCY
„Den geförderten Teilnehmern die Möglichkeit anzubieten, sich im Voraus kennenzulernen und sich aktiv vor Ort zu verbinden, fand ich sehr begrüßenswert! Insbesondere für Freischaffende fördert die Angehörigkeit zu so einer Gruppe die Vermittlung weiterer Kontakte."
Mara Nedelcu - Choy Ka Fai
„This initiative, Kreativ -Transfer, is really a great idea and development for independent artist which has for a long time been a missing link. That we cannot travel now, due to CODVID-19, and can invest in online matters is a smart solution."
Caitlin van der Maas