Ziel des Förderprogramms Kreativ-Transfer ist es, Akteur*innen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games darin zu unterstützen, ihr internationales Netzwerk auf- und auszubauen, um ihre Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern. Das Programm unterstützt hierfür notwendige Maßnahmen zur internationalen Vermarktung und Vernetzung sowie eine entsprechende Qualifizierung und Professionalisierung der Akteur*innen.
Im Bereich Darstellende Künste bietet das Programm Kreativ-Transfer sowohl Künstler*innen und Kompanien der Freien Szene als auch Tanzensembles der Stadt- und Staatstheater sowie freischaffenden Produzent*innen und Manager*innen die Möglichkeit, Reisekostenförderungen für den Besuch von Festivals und Messen sowie die Förderung zur Teilnahme an Gruppenreisen zu beantragen. Dies soll den Geförderten ermöglichen, die künstlerische Arbeit zu kommunizieren, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu intensivieren sowie ihr internationales Netzwerk zu erweitern. Außerdem können strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung gefördert werden.
Entwickelt wurde das Förderprogramm „Exportförderung - Fokus Tanz“ in der vom DTD ins Leben gerufenen Initiative InfoPlus, ein informelles Netzwerk von u. a. Produzent*innen, Manager*innen und Produktionsleiter*innen in den Freien Darstellenden Künsten.
Mehr zu InfoPlus hier.
Im Bereich Darstellende Künste kooperiert der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ).
Kreativ-Transfer fördert die Teilnahme an internationalen Messen und Festivals. Darüber hinaus fördert das Programm – in geringerem Maße – strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung.
Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden. Die Förderung kann bis zu bestimmten Maximalsummen beantragt werden, jedoch sind nur tatsächlich verausgabte Kosten förderfähig.
Für welche Veranstaltungen oder strategischen Vorhaben die Förderung beantragt wird, geben die Bewerber:innen in ihrer Bewerbung an. Ausgenommen sind die Bewerbungen für Gruppenreisen. Veranstaltungen und strategische Vorhaben gelten als grundsätzlich förderwürdig, wenn dargestellt werden kann, dass bestimmte, in den jeweiligen Ausschreibungen definierte Ziele verfolgt werden können.
Bewerben können sich Künstler*innen und Kompanien der Freien Szene mit Betriebssitz in Deutschland aus den Bereichen Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus sowie Tanzensembles der Stadt- und Staatstheater. In der Regel gilt als Voraussetzung, dass die Kompanie in den letzten vier Jahren (ab Januar 2019) (1) mindestens eine Produktion zur (digitalen) Premiere gebracht hat und (2) durch öffentlich gefördert wurde.
Bewerben können sich außerdem freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Distributor*innen, Agent*innen sowie Vertreter*innen freier Produktionsbüros und (nicht kommerzieller) Agenturen in Deutschland, die hauptberuflich als solche tätig sind sowie ihre selbständige Tätigkeit und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland nachweisen können. Voraussetzung für den Antrag ist, dass die*der Produzent*in (1) mindestens zwei Jahre professionell in dem Berufsfeld tätig war und (2) aktuell in Deutschland selbständig tätig ist (mind. 50% des Einkommens).
Aktuelle Ausschreibungen werden hier veröffentlicht sowie über unseren Kreativ-Transfer Newsletter und der Programm-Partner, Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. kommuniziert.
Anne Welenc
Sawdust Symphony
Miller de Nobili
Sandra Hanschitz & Joel Beierer
Mehr Infos zum Showcase 2024 und zur Vorbereitungsreise 2023 hier.
Kompanie
Mouvoir - Tanztheater Köln
Miller de Nobili
Overhead Project
Unusual Symptoms - Theater Bremen
Diego Tortelli & Miria Wurm GbR
Novoflot
Yotam Peled & the Free Radicals
Panzetti / Ticconi
Common Ground
Shibui Collective
Die Soziale Fiktion
YIBU Dance
Kolja Huneck
Regina Rossi
vaya - Art of Human Movement
12H Dance
Cocoon Dance Company
Theater Kunstdünger
SV Szlachta
Company VoLa
Schaubude Berlin
Sounding Situations
Nitsan Margaliot
Anne Anderegg
Produzent*innen
Ute Classen
Stane Performing Arts Management
Dirk Förster
tanzmanagement.net
Perform your Art
Ulrike Melzwig
bridgeworks e.V.
Kommando Himmelfahrt
Cargo Theater
Miller de Nobili
Esther Schneider
Stane Performing Arts Management
Kompanie
Jess Curtis/ Gravity
Gesine Danckwart
Tanzwerke Vanek Preuß
Overhead Project
go plastic company
Jasmine Ellis Projects gUG
Miller / de' Nobili
Unusual Symptoms / Theater Bremen
TheatreFragile gGmbH
Chris Iris
Jana Korb - Narrativer Zirkus
Yotam Peled & The Free Radicals
Cristina D'Alberto
Stephanie Felber
Oniversum
Produzent*innen
Catherine Launay
Bebê de Soares
Alexandra Schmidt
Ute Classen
Sophia Kurmann
Jana Lüthje
Mechthild Tellmann
Wiebke Bickhardt
Dörte Wolter
kainkollektiv
Figurentheater Wilde & Vogel
projekt-il
Maren Strack
Chez Company
Hajusom
Kompanie
Diego Tortelli & Miria Wurm GbR
fabien prioville dance company
Dance On Ensemble
steptext dance project
kainkollektiv
Construction Company
Novoflot
performing:group
Theater KUNSTDÜNGER
rope theatre
WallStreetTheatre
Herr Konrad
UliK Robotic Circus
Yolanda Morales_Choreografie
Die soziale Fiktion
Monica Garcia Vicente dance project
La Tanik
Still Hungry
Produzent*innen
Dirk Förster
Ute Classen
Mechtild Tellmann
Sophia Kurmann (Perform Your Art)
Felix Wittek
Yael Sherill (Curatorial Collective for Public Art)
Annette Biemer
Sofie Luckhardt
Tammo Walter
Carmen Mehnert-Havekost (Plan B - Creative Agency for Performing Arts)
Kompanie
Diego Tortelli & Miria Wurm GbR
Renae Shadler
VAYA Art of Human Movement
12H Dance
Lotte Mueller
Grotest Maru
Wort und Herzschlag
Produzent*innen
Yael Sherill (Curatorial Collective for Public Art)
Edinburgh Festival Fringe 2022
Chris Iris
Jessica Nupen Contemporary Arts & Dance Theatre
Duo Mimikry
Maren Strack
Küppers & Konsorten
Fort Willy
internationale tanzmesse nrw 2022
Miller / de' Nobili
Jasmine Ellis Projects gUG
Jonas Frey | One of us
12H Dance
Luana Rossetti
Yoriko Maeno Tanztheater
Hyldra Collective
Pretty Playful Productions
Markus Wörl (woerlpool)
CINARS Biennale 2022
Dance Company Nanine Linning
Renae Shadler & Collaborators
Still Hungry
Anna Anderegg
Dirk Förster (Creative Producer und Distributor)
Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals
Christ Iris
Miller de Nobili
Overhead Project
Grotest Maru
Küppers & Konsorten
Max & Julian Blum
Katharina Haverich
Theater KUNSTDÜNGER
Novoflot
Jana Korb – Narrativer Zirkus // korb + stiefel
Duo Mimikry
flexoncirc
Duo Diagonal
La Tanik
Stephanie Felber
Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals.
Something Great
PLAN B - Creative Agency for Performing Arts - Carmen Mehnert & Anne Schmidt GbR
Ute Classen-Kulturmanagement
Danila-Freitag - Agentur für Performative Künste
Büro Knimasch
Perform Your Art
Stane Performing Arts Management
RUDI RENNER Agentur
Curatorial Collective for Public Art (CCPA)
Kunstenfestivaldesarts 2023
CocoonDance Company
SHIBUI KOLLEKTIV
projekt-il GbR
Unusual Symptoms / Theater Bremen
Milla Koistinen
Of Curious Nature
laborgras GbR
Catherine Launay
Bergmann-Reifler
Antje Pfundtner in Gesellschaft
Jessica Nupen Contemporary Arts & Dance Theatre UG
Julia Hart
Julia Flierl
Antje Pfundtner in Gesellschaft
Antje Pfundtner in Gesellschaft (Wiener Festwochen)
CocoonDance (Aerowaves Spring Festival Rijeka | Sibiu Performing Arts Market)
Common Ground GbR (Festival Sismograf | Festival Circ d’ara mateix)
Constanza Macras/DorkyPark (Santiago a Mil International Theatre Festival)
Dance On Ensemble (Festival TransAmériques)
Overhead Project (Smells like Circus)
Antje Pfundtner in Gesellschaft
&sistig (Theaterfestival Basel)
Antje Pfundtner in Gesellschaft (Biennale de la danse,Theaterspektakel Zürich)
Anna Konjetzky &co (Montpellier Danse, CODA, Oslo intern dance festival)
Colette Sadler (Festival d'Automne)
Constanza Macras/DorkyPark (Athens & Epidaurus Festival)
Evelyn Hriberšek (BITEF Festival)
fabien prioville dance company (Biennale de la Danse Lyon)
Kerstin Oschabnig/Cameo Acrobatix (La Strada)
Kollektiv ZOO (Impulstanz Wien)
Novoflot (Athens & Epidaurus Festival)
Quast & Knoblich (Belluard Festival Fribourg)
still hungry (St. John’s international Circus Fest)
Ton und Kirschen Theater (Chalon dans la rue)
Zwoisy Mears-Clarke (BITEF Festival, SPRING Performing Arts)
Unusual Symptoms / Theater Bremen
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen
Yotam Peled & the Free Radicals
KOMBINAT kombiniert Tanz und Film
Diego Tortelli & Miria Wurm GbR
Julia Danila
Begleitend zu der Reisekostenförderung werden Workshops, Info-Veranstaltungen und informelle Get-together angeboten, um eine professionelle Vor- und Nachbereitung und damit eine inspirierende und nachhaltige Teilnahme auf diesen Veranstaltungen zu unterstützen. Die Workshops, Info-Veranstaltungen und Get-together sollen vor allem an bestehende Veranstaltungen der Programm-Partner gekoppelt werden. Sie richten sich an die Geförderten sowie andere Interessierte und dienen dem Austausch von Know-how und Erfahrungen unter Kolleg*innen sowie der Wissensvermittlung durch geladene Expert*innen.
Während dieser Veranstaltungen entstehen Handreichungen, Musterdokumente und Übersichten, die wir anschließend zur Verfügung stellen. Sie dienen als Hilfestellung und Orientierung, um eine fundierte Wissensgrundlage für Geförderte sowie andere Interessierte zu schaffen.