Reviews of sector-specific events:
performing arts
visual arts
games
Since June 2021, Kreativ-Transfer II has been funding trips to international fairs and festivals as well as strategic projects for international marketing, networking and professionalisation.
The Grantees get-together offered the opportunity to exchange ideas with colleagues from different sectors in a relaxed atmosphere: about visits to fairs and travel experiences, about opportunities and challenges of international distribution, about networking opportunities and marketing ideas.
At the same time, there was the chance to share experiences and feedback on the funding programme and to discuss suggestions for improvement and visions.
In addition to artists, producers, gallery owners, project space operators and game developers who have travelled and implemented strategic projects with the support of the programme, cooperation partners and creative transfer jurors were invited to join the discussion.
Experte: Béla Bisom und Neele Renzland von transmissions
Sprache: auf Deutsch, Fragen und Kommentare auf Englisch sind willkommen
Zielgruppe: Der Workshop richtete sich an alle interessierten Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich mit Abrechnungen von Reisen gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG) befassen (müssen).
Aufgrund der großen Nachfrage bieteten wir einen weiteren Workshop an, in dem Neele Renzland und Béla Bisom von transmissions eine Einführung in die Regularien des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) gaben und wichtige Basisinfos teilten. Sie gingen auf typische Fehler bei der Anwendung ein und beantworteten individuelle Fragen – rund um (Auslands-) Tagegelder, Übernachtungsgeld-Regelungen, Beleg-Aufbewahrungspflichten, Km-Pauschalen & Co.
Kreativ-Transfer hat zum Ziel, die internationale Sichtbarkeit von Kunst und Kultur made in Germany zu verbessern. Zu diesem Zweck unterstützt das Programm internationale Vermarktungs- und Vernetzungsaktivitäten: Es fördert Reisen zu internationalen Messen und Festivals, unterstützt die digitale Vermarktung und bietet digitale sowie analoge Austauschformate wie internationale Get-together und Vernetzungstreffen.
Dabei ist uns allen bewusst, dass unsere Vermarktungs- und Vernetzungsaktivitäten – seien sie physisch oder digital – die Umwelt belasten und damit ihren Beitrag zur weltweiten Klimakrise leisten.
Vor einem Jahr haben wir uns im Rahmen unseres branchenübergreifenden Workshops Green Mobility bereits mit der Frage beschäftigt, wie sich ökologisch nachhaltiges Handeln und internationales Netzwerken miteinander vereinbaren lassen. Wir haben uns zum Impact unseres individuellen Reiseverhaltens, zu verantwortungsbewusstem Mobilitätsmanagement und konkreten Handlungsmöglichkeiten ausgetauscht.
Hier haben wir angeknüpft: Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert*innen untersuchten wir nochmals die wir Frage, wie wir nachhaltiger netzwerken (können), Darüber hinaus durften wir einen Blick auf die Rolle von Netzwerken werfen, denn: Wir müssen uns verbünden, um gemeinsam Veränderung herbeizuführen.
Hier geht es zum Programm.
Experts: Béla Bisom and Neele Renzland from transmissions
Language: mainly in German, questions and comments in English are welcome
Target group:
The workshop „How to… Reisekostenabrechnung?" was aimed at all interested creatives in the cultural and creative industries who (have to) deal with travel expense accounting according to the Federal Travel Expenses Act (BRKG). In particular, the following are addressed: game developers, representatives of galleries, project spaces and producer galleries as well as artists and producers in the performing arts.
If travel is funded by Kreativ-Transfer or other federal funds, the regulations of the Federal Travel Expenses Act (BRKG) must be taken into account. The application is not witchcraft, but questions, uncertainties and mistakes often arise, which we want to answer or eliminate in this concise workshop: How does a correct calculation of (foreign) daily allowances look like, taking into account arrival and departure days and reductions due to free meals or breakfast in the hotel? How high is the overnight allowance in Germany? Can overnight stays in private accommodation, e.g. with acquaintances, be deducted? Under what conditions can a private stay be connected to a subsidised trip? How can a trip by car be accounted for - and is the reimbursement of taxi costs possible?
Neele Renzland and Béla Bisom from transmissions gave an introduction to the regulations of the Federal Travel Expenses Act (BRKG) and shared important basic information that is necessary for a complete and correct travel expense claim. They addressed typical mistakes in the application and answered individual questions about (foreign) per diems, overnight allowance regulations, receipt retention obligations, mileage allowances & Co.
[Translate to English:]
For English please follow this link
Kreativ-Transfer wird II!
Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) kann das Programm bis Mai 2023 fortsetzen.
Zum Neustart lud der DTD gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen am 22. September 2021 zu einem online Kick-off − Kreativ-Transfer wird II ein.
Was haben wir aus Kreativ-Transfer I gelernt – vor und während der Pandemie? Bei einem kurzen Rückblick teilten wir Eindrücke und Erfahrungen aus dem Programm mit Euch. Aber vor allem richteten wir den Blick in die Zukunft. Gemeinsam mit Kreativ-Transfer Geförderten, Förderern, Kooperationspartner:innen, Juror:innen und anderen Interessierten haben wir über verschiedene Fragen und Herausforderungen rund ums internationale Netzwerken gesprochen.
Darüber hinaus informierten wir zum Programm Kreativ-Transfer II und bieteten die Gelegenheit, sich mit Akteur:innen der Kultur- und Kreativbranche auszutauschen.
Eine kleine Dokumentation der Veranstaltung ist in Arbeit.
[Translate to English:]
Zum Wochenstart luden wir die von Kreativ-Transfer Geförderten ein, sich mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Branchen auszutauschen: über erlebte Messebesuche und Reisen, Kontaktpflege in Pandemiezeiten und Netzwerken im digitalen Raum. Weitere Themen waren Chancen und Herausforderungen der internationalen Distribution und natürlich das Pläneschmieden für die Zukunft.
Mit Topf, Erde und Wasser bewaffnet, haben wir gemeinsam Wildkräuter gepflanzt und Visionen für eine vielversprechende Zukunft ausgetauscht.