Deadline 23. Oktober 2023
Reisekosten-Workshop Branchenübergreifend
Seit 2019 unterstützt Kreativ-Transfer Akteur*innen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games darin, ihr internationales Netzwerk auf- und auszubauen, um ihre Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern. Das Programm unterstützt hierfür notwendige Maßnahmen zur internationalen Vermarktung und Vernetzung sowie eine entsprechende Qualifizierung und Professionalisierung der Akteur*innen.
Konkret fördert Kreativ-Transfer die Teilnahme an internationalen Messen und Festivals. Dies soll es Künstler*innen, Kreativen und ihren Vertreter*innen ermöglichen, ihre Arbeiten zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen sowie Koproduzent*innen und Auftraggeber*innen zu finden.
Darüber hinaus fördert das Programm strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung.
Mit dem Angebot von Workshops, Vernetzungstreffen und informellen Get-togethers bietet Kreativ-Transfer Möglichkeiten des Wissenstransfers und Erfahrungsaustauschs.
Nach Kreativ-Transfer I und II (gefördert mit 490.000 Euro und 790.000 Euro) wird Kreativ-Transfer III nun mit 1,4 Mio. Euro durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das bedeutet eine erneute deutliche Stärkung des Programms!
Träger des Programms Kreativ-Transfer ist der Dachverband Tanz Deutschland e.V. (DTD). In der Umsetzung kooperiert der DTD mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK), dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ), dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG), der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste e.V. (IGBK), dem game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. und der transmissions GmbH.
„Die vorliegende Evaluation dokumentiert und bewertet die Maßnahmen, die durch den Dachverband Tanz Deutschland e.V. im Zeitraum vom 01. Januar 2019 bis 31. Mai 2021 im Rahmen des Projektes Kreativ-Transfer umgesetzt wurden und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms.“ (Feldstärken)
Der Evaluation sind Informationen rund um den Aufbau und die Organisation des Programms zu entnehmen sowie Auskünfte rund um Förderrunden, Antragszahlen und Fördersummen etc.
Kreativ-Transfer hat sich seit seinem Beginn 2019 stetig entwickelt.
Es hat sich gezeigt, dass das Programm auf unterschiedliche Situationen mit flexiblen Lösungsorientierungen reagieren kann und so auf Bedarfe von Geförderten eingeht.
Dies wird nicht nur durch eine Stärkung des Programms durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) sichtbar, sondern auch durch verschiedene Evaluationen und Sachberichte von Geförderten, Expert*innen und Vertreter*innen beteiligter Partnerinstitutionen.
Des Weiteren werden in der Evaluation klare Anregungen und Ziele für die Zukunft aufgezeigt, um die stetige Entwicklung des Programms zu fördern.
Der Dachverband Tanz Deutschland bemüht sich, bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen von Kreativ-Transfer bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten hierfür übernehmen.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit hier.