Ziel des Förderprogramms Kreativ-Transfer ist es, Akteur*innen in den Bereichen Games, Bildende Kunst und Darstellende Künste darin zu unterstützen, ihr internationales Netzwerk auf- und auszubauen, um ihre Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern. Das Programm unterstützt hierfür notwendige Maßnahmen zur internationalen Vermarktung und Vernetzung sowie eine entsprechende Qualifizierung und Professionalisierung der Akteur*innen.
Konkret fördert Kreativ-Transfer die Teilnahme an internationalen Messen und Festivals. Dies soll es Künstler*innen, Kreativen und ihren Vertreter*innen ermöglichen, ihre Arbeiten zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen sowie Koproduzent*innen und Auftraggeber*innen zu finden.
Hinweis: Auch während Pandemien oder politischer Krisen, Kriegen o. ä. sollen Besuche von internationalen Veranstaltungen weiterhin unterstützt werden, sofern die Reisen unter Berücksichtigung von Empfehlungen öffentlicher Stellen in Deutschland sowie im Zielland durchgeführt werden können.
Darüber hinaus fördert das Programm strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung.
In der Umsetzung dieser Förderung kooperiert der Dachverband Tanz Deutschland mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. und der transmissions GmbH.
Wir bitten Dich vor Deiner Antragstellung, die Ausschreibung und FAQs durchzulesen, um etwaige Missverständnisse zu vermeiden und mögliche Fragen zu klären.
Ausschreibung zur Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals.
FAQs zur Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals.
Beispielrechnung
Ausschreibung zur Förderung von strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung
FAQs zur Förderung von strategischen Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung
Vorlage KFP
Es können Förderungen von Reisekosten zum Besuch von individuell gewählten Veranstaltungen oder für eine Gruppenreise beantragt werden, und zwar für max. zwei Veranstaltungen (inkl. Gruppenreise).
Beispiele förderfähige Kosten:
Bewerben können sich Entwickler*innen und Vertreter*innen von Entwickler*innenstudios und -teams, die:
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Die Reisekostenförderung soll es Entwickler*innen und Vertreter*innen von Entwickler*innenstudios und -teams ermöglichen, ihr Profil und ihr aktuelles Spiel zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu intensivieren sowie ihr internationales Netzwerk zu erweitern.
Maximale Fördersumme
Individualreisen pro Veranstaltung
Gruppenreise zur Game Developers Conference 2024
Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es können Eigenmittel oder Drittmittel, die nicht aus Töpfen des Bundes stammen, eingebracht werden.
Zuzüglich zu den oben genannten Fördersummen kann eine einmalige Aufwandspauschale von 400,- Euro pro Veranstaltung beantragt werden.
01. Januar 2024 – 31. Dezember 2024
23. Oktober 2023 (23.59 MEZ)
Nächste Ausschreibung voraussichtlich Frühjahr 2024.
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in, übernehmen.
Darüber hinaus bemühen wir uns um eine fachliche Begleitung durch eine*n Expert*in, um das Antrags- und Auswahlverfahren für die Ausschreibungen inklusiver zu gestalten und Barrieren zu senken.
Weitere Infos gibt es hier
Die Vorhaben-Förderung soll es Akteur*innen ermöglichen, auf dem internationalen Markt sichtbarer zu werden und hierfür Maßnahmen der internationalen Vermarktung und Akquise sowie der Optimierung der (digitalen) Präsenz umzusetzen. Darüber hinaus dient die Förderung von Vorhaben der Weiterbildung in den genannten Feldern. Sie zielt darauf ab, nachhaltig wirksame Maßnahmen zu ermöglichen, um die internationale Präsenz und wirtschaftliche Position anhaltend zu stärken.
Beispiele für förderfähige Kosten:
Bewerben können sich Entwickler*innen und Vertreter*innen von Entwickler*innenstudios und -teams, die:
Wir laden explizit alle Interessierten ein, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, körperlichen und geistigen Behinderungen, Alter, Religion, Sprache, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Die Bewerbungen werden nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet.
Neben der Teilnahme an Messen und Festivals gibt es weitere Maßnahmen, die dem Auf- und Ausbau internationaler Netzwerke, der Sichtbarmachung auf dem internationalen Markt und insbesondere der Professionalisierung sowie Qualifizierung dienen. Aus diesem Grund unterstützt Kreativ-Transfer auch strategische Vorhaben, die die Ziele des Förderprogramms verfolgen und sich entsprechend auf folgende Aspekte konzentrieren:
Es können max. 2.000,- Euro beantragt werden. Die Förderung wird als Festbetragsförderung gewährt. Es müssen keine Eigen- oder Drittmittel eingebracht werden.
01. Januar 2024 – 31. Dezember 2024
23. Oktober 2023 (23.59 MEZ)
Nächste Ausschreibung voraussichtlich Frühjahr 2024.
Kreativ-Transfer bemüht sich bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Beim Antragsverfahren für die Ausschreibungen bestehen leider noch Barrieren. Wir bitten Dich oder eine Person Deines Vertrauens, sich bei uns zu melden und uns Deinen Bedarf mitzuteilen. Gerne werden wir dann versuchen, Hilfestellungen zu vermitteln und nach Absprache die Kosten, zum Beispiel für eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in, übernehmen.
Darüber hinaus bemühen wir uns um eine fachliche Begleitung durch eine*n Expert*in, um das Antrags- und Auswahlverfahren für die Ausschreibungen inklusiver zu gestalten und Barrieren zu senken.
Weitere Informationen gibt es hier
Mittwoch, 30. August um 10.00 – 11.30 Uhr (Deutsch)
Zoom-Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/81749321279?pwd=MExjYkdiSGVUSlNlQXhwOGZtbXRTUT09
Meeting-ID: 817 4932 1279
Kenncode: 313503
Dienstag, 10. Oktober um 10.00 Uhr – 11.30 Uhr (Englisch)
inkl. Kurzinfo zur geplanten Gruppenreise auf die Game Developers Conference (San Francisco) mit Riad Djemili
Zoom-Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/82615943158?pwd=YXg0djBNYmtzZmF1M0k5TXpuRHYrQT09
Meeting-ID: 826 1594 3158
Kenncode: 128127
und
Dienstag, 10. Oktober / 12.00 - 13.30h Uhr (Deutsch)
Zoom-Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/87196327664?pwd=UnZtMDBzbmdlMWhqZXFvT2pEckcwdz09
Meeting-ID: 871 9632 7664
Kenncode: 931738
„Wir sind euch sehr dankbar für dieses Förderprogramm. Es macht gerade für kleine Teams einen großen und spürbaren Unterschied. Die Türen und Möglichkeiten, die ihr den Teams damit öffnet, sind einfach großartig und wir hoffen, dass dieses Programm weiterlaufen wird und andere Entwickler und Entwicklerinnen davon noch lange profitieren.“
Yves Masullo – Smoke Stab
„Das Förderverfahren von Kreativ-Transfer ist angenehm gering im Aufwand und gibt uns Firmen ohne Publisher oder andere Geldquellen eine gute Chance, eine ebenso starke Messepräsenz aufzubauen! Top!“
Margareta Büche - boxelware
„Dieses Programm ist gerade für kleine Entwickler eine enorme Chance, an gerade solchen Veranstaltungen teilzunehmen.“
Diana Boden - Gamma Minus